Events, Veranstaltungen und Termine
Bau- und Umweltausschuss
Die Sitzung findet im Sitzungszimmer des Rathauses statt, vorliegenden Bauanträge werden aufgrund des Datenschutzes in nicht-öffentlicher Sitzung behandelt.
Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin
Komm einfach vorbei! Es ist keine Terminvereinbarung notwendig.
Ich freue mich über deinen Besuch.
Klanggebet in der Hauskapelle
Ein Gottesdienst fast ohne Worte. Durch Schweigen und Schwingen nähern wir uns der heilenden göttlichen Gegenwart in uns, um uns und zwischen uns. Das Klingen der Klangschalen berührt die Seele und begleitet sie in die Stille.
Wir laden Sie zu einem einzigartigen Gottesdienst voller Klänge und Stille ein.
Wir, das sind Stefanie Glocke, Dorthe Thines und Gabriele Landler.
Das Klingen der Klangschalen wird uns in die Stille begleiten und die wenigen heiligen Worte, die erklingen werden, unterstreichen.
Wir hoffen, dass Ihre Seele durch die Klänge berührt wird, sich der heilenden göttlichen Gegenwart öffnet und sich einschwingt in das Geheimnis des Lebens.
Wir wünschen, dass Sie nach dem Gebet gestärkt und im inneren Frieden nach Hause gehen.
Wenn Sie möchten, können Sie einmal im Monat ein KlangGebet mit uns feiern und sich so das ganze Jahr von Klängen begleiten lassen.
Kost-bar. Messe am Samstagabend in der Hauskapelle
Gesehen in meiner Schönheit, berührt in meinem Schmerz, versunken in göttliche Gegenwart, geöffnet in die Gemeinschaft, gestärkt für die Lebensreise.
Sei willkommen zur Eucharistie am Samstagabend
Wir feiern im Kreis um den Altar, sorgen für eine meditative Atmosphäre, singen jüngere Lieder. Es darf auch mal frei gebetet werden und wer will, kann spontan eine kleine Aufgabe übernehmen.
Wir feiern, dass uns Gott in der Eucharistie berühren, nähren, verbinden und verwandeln will. Diese Zuwendung ist uns kostbar. Also gestalten wir die KOST-BAR-Messe so, dass wir sie intensiv von innen verkosten können: persönlich und schlicht. Alle sollen Raum haben, ganz da zu sein, zur Ruhe zu finden und sich einzubringen.
KOST-BAR wird verantwortet vom Team des Instituts für Spiritualität. Wir freuen uns sehr, mit Ihnen/Euch feiern zu dürfen.
Evangelischer Gottesdienst, anschließend Neujahrsempfang
Musikalische Gestaltung durch die „Gulaschsänger“.
Nach dem Gottesdienst findet eine Gemeindeversammlung statt.
Anschließend: Empfang zum neuen Jahr
Ausschuss für Dorfentwicklung und Verkehr
Heute wird das im AK Belange der Jugend erarbeitete Konzept dem Ausschuss vorgestellt. Weitere Details zur Tagesordnung folgen.
Die Sitzung findet im Sitzungszimmer des Rathauses, Bahnhofstraße 12, statt.
Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin
Komm einfach vorbei! Es ist keine Terminvereinbarung notwendig. Ich freue mich über deinen Besuch.
Tag in Stille
Einen ganzen Tag Pause machen vom trubeligen Alltag. Auf dem heiligen Berg zur Ruhe und zu sich selbst kommen.
Sie werden:
einen Impuls zum Thema Stille hören
üben, unseren eigenen Körper und die Natur wahrzunehmen
5 x 25 Minuten meditieren
gemeinsam im Schweigen zu Mittag essen (optional. Kosten: 15,00€)
Erfahrungen austauschen
Organisatorisches
Die Kosten für den Tag betragen 15,- Euro, wenn Sie am Mittagessen teilnehmen wollen. Ansonsten entfällt die Teilnahmegebühr.
Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis 21. Januar 2025 an: belegung@klosterjakobsberg.de; 06725 304111
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an uns wenden:
Andrea Meures : andrea@meures.net; Gabriele Landler: gabriele.landler@bistum-mainz.de
https://bistummainz.de/glaube/institut-spiritualitaet/exerzitien-besinnung/veranstaltung/Ein-Tag-in-Stille-2025.01.28/?instancedate=1738054800000
Bild: © Andrea Meures
🎲 Komm‘ und spiel‘ mit! 🎲
📅 Mittwoch, 29. Januar 2025
📍 Georg-Weingärtner-Haus, Mainzer Straße 41
⏰ 14:30 bis ca. 16:30 Uhr
Der Arbeitskreis „Wir sind Ockenheim“ lässt die Idee der „AG für Dorfgemeinschaft, Soziales und Demographie“ aus dem Jahr 2014 wieder aufleben und lädt dich herzlich zum ersten gemeinsamen Spielenachmittag ein.
Eingeladen sind Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene aller Altersgruppen. Bring dein Lieblingsspiel mit – ob Kartenspiel, Würfelspiel, traditionelles oder modernes Gesellschaftsspiel – und teile den Spaß mit anderen! 🃏🎲
Wichtig:
👉 Digitale Spiele sind willkommen, wenn sich passende Mitspieler finden.
👉 Keiner spielt alleine! Bring also gerne auch einen Mitspieler mit, der dein Spiel kennt.
👉 Für Getränke und Knabbereien bitte selbst sorgen.
Wir freuen uns auf einen geselligen Nachmittag voller Spiele und Austausch! Und wer weiß: Bei großer Resonanz könnte der Spielenachmittag künftig monatlich stattfinden.
Herzliche Grüße
Corinna Klingler, Erika Klingler, Annelie Schäfer und Monika Schwarz
Wir freuen uns auf dich! 😊
Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin
Komm einfach vorbei! Es ist keine Terminvereinbarung notwendig. Ich freue mich über deinen Besuch.
Evangelischer Gottesdienst in Gau-Algesheim
Evangelischer Gottesdienst im Gemeindehaus in Gau-Algesheim
Kartenvorverkauf Kindersitzung
Am Samstag, 08.02.2025, startet von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr der Kartenvorverkauf für die Kindersitzung am 23.02.2025 in der Turnhalle Ockenheim.
Es werden pro Person max. 10 Eintrittskarten herausgegeben.
1. Sitzung der Weiße Fräck
1. Sitzung der Weiße Fräck unter dem Motto
" ENDLICH URLAUB "
Da bleibt kein Auge trocken!
2. Sitzung der Weiße Fräck
2. Sitzung der Weiße Fräck unter dem Motto
" ENDLICH URLAUB "
Da bleibt kein Auge trocken!
Kindersitzung der Weiße Fräck
Kindersitzung der Weiße Fräck unter dem Motto
" ENDLICH URLAUB "
Da kann man gespannt sein, was Kinder so von ihren Urlaubserlebnissen berichten können!
Wied(er) närrisch ab 5
"Wied(er) närrisch ab 5" heißt es an Altweiberfastnacht.
Im Hof des Gemeindehauses wird gemeinsam geschunkelt und getanzt.
Veranstaltungsende ist um 22 Uhr.
Die Weiße Fräck freuen sich auf viele Narren!
Schnipp schnapp - Ast ab
Schöne Blumen und Sträucher, gesunde Obstbäume
Der richtige Schnitt macht’s möglich
Theorie: Donnerstag, 27. Februar 2025, 19:00 – 21:30 Uhr, Ockenheim, Gemeindehaus
Praxis: Samstag, 1. März 2025, 9:00 – 12:45 Uhr, ein Garten
Kursnummer: 251-08-101
Anmeldung: vhs.ockenheim@kvhs-mainz-bingen.de oder vhs Ockenheim 06725 5878
Anmeldeschluss : 20. Februar 2025
Back to paper - wie kann ich meine Ideen visualisieren?
„Bei klassischen Präsentationen bereite ich vier Stunden vor, um dann in 20 Minuten zu zeigen, was ich in 5 Minuten hätte erklären könnte.“
Sketchnotes sind ein erlernbares Handwerk, das uns hilft, ad hoc auch komplexe Sachverhalte in ansprechender Form zu visualisieren – ohne große Vorbereitung.
An die Stifte, fertig, los: Wir berichten nicht nur von unseren Erfahrungen und Best Practices, sondern lassen unsere Teilnehmer im Workshop selbst ihre ersten Sketchnotes auf Papier bringen.
Was sind Sketchnotes? Wie und wann kann ich Visualisierungen einsetzen?
Erste Vokabeln für meinen Bildwortschatz
Der Plan dahinter – Layout und Visualisierungs-Einmaleins
Für wen interessant?
Der interaktive Workshop richtet sich an: Projektleiter, Erzieher, Kursleiter und alle diejenigen, die ihre Gedanken und Ideen für andere visualisieren möchten.
Unterrichtsmaterialien
Zu den Kursgebühren kommen noch ca. 20 € Materialkosten hinzu, die direkt an den Kursleiter zu entrichten sind.
Ort: Gemeindehaus Ockenheim, Großer Saal
Termine: 07.03.2025, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr, / 08.03.2025, 9:00 Uhr - 13:00 Uhr
Kindersachenbasar Frühling/Sommer
Wie jedes Jahr findet am zweiten Sonntag im März der Ockenheimer Kindersachenbasar Frühling/Sommer statt. Schwangere dürfen mit einer Begleitperson bereits um 9:30 Uhr in die Turnhalle.
WinO Mitgliederversammlung
Gerne begrüßen wir auch Nicht- Mitglieder bei unserer Mitgliederversammlung. Wir freuen uns sehr, wenn Du dabei bist!
Wir treffen uns im Sitzungszimmer des Gemeindehauses.
Weitere Infos folgen
MItgliederversammlung der Heimatfreunde 1982 Ockenheim e.V.
Keineswegs nur langweilige Vorstandwahlen.
Rückblick und Vorschau, neue geplante Austellungen, wo geht's hin bei der nächsten Exkursion in der Heimat - das und vieles anderes mehr gibt es bei unserer Mitgliederversammlung.
Komm doch mal hin.
Im großen Saal des Museums, Mainzer Straße 67 (altes Schulgebäude)
Saisoneröffnung im Museum
Es ist wieder soweit – die Winterpause ist vorbei, und wir starten in die neue Saison!
Wusstest Du, dass es im Museum nicht nur Altes gibt? Im Gegenteil! Du wirst überrascht sein, wie viel Neues es bei uns zu entdecken gibt.
Komm doch einfach mal vorbei – zur Saisoneröffnung oder an einem der anderen Öffnungstage. Wir haben jeden 1. und 3. Sonntag von April bis Oktober für Dich geöffnet. Wir freuen uns auf Dich!
Wied(er) Wein um 6
Ab 18:00 Uhr geht's los: Komm' einfach vorbei - Ockenheim trifft sich unter dem Tanga in der Bahnhofstraße.
Museum geöffnet
Unser Museum hat heute regulär geöffnet – warst Du schon mal bei uns? Selbst wenn, wirst Du bestimmt staunen!
In den letzten Jahren sind wir ordentlich gewachsen. Es gibt nicht nur Dauer-, sondern auch mal wechselnde Ausstellungen und auch ganz neue Räume – und das in zwei Häusern auf mehreren Etagen.
Wir sind übrigens bis Oktober an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat für Dich da. Schau doch mal vorbei, wir freuen uns auf Dich!
Kinder,
ihr solltet mal checken, heute, am Ostersonntag war vielleicht auch der Osterhase da, z.B. im Spielezimmer.
4. Ockenheimer Wandertag
Ich hoffe, Du hast Lust auch am 4. Ockenheimer Wandertag teilzunehmen... Dann merke dir schon mal den Termin, informiere Freunde und freue dich auf eine tolle Wanderung um Ockenheim herum oder am Jakobsberg. Tolle Essen- und Getränkeangebote warten an diversen Ständen entlang des Weges.
Museum geöffnet
Heute haben wir regulär geöffnet – warst Du schon mal bei uns?
Falls ja, gibt’s trotzdem jede Menge Neues zu entdecken!
Unser Museum hat sich in den letzten Jahren ordentlich vergrößert: zwei Häuser, mehrere Etagen, und dazu nicht nur Dauer-, sondern auch mal wechselnde Ausstellungen oder sogar ganz neue Räume .
Bis Oktober sind wir übrigens jeden 1. und 3. Sonntag im Monat für Dich da. Komm doch mal vorbei, wir freuen uns!
Wied(er) Wein um 6
Ab 18:00 Uhr geht's los: Komm' einfach vorbei - Ockenheim trifft sich unter dem Tanga in der Bahnhofstraße.
Museum geöffnet
Heute haben wir regulär geöffnet – warst Du schon mal bei uns?
Falls ja, gibt’s trotzdem jede Menge Neues zu entdecken!
Unser Museum hat sich in den letzten Jahren ordentlich vergrößert: zwei Häuser, mehrere Etagen, und dazu nicht nur Dauer-, sondern auch mal wechselnde Ausstellungen oder sogar ganz neue Räume .
Bis Oktober sind wir übrigens jeden 1. und 3. Sonntag im Monat für Dich da. Komm doch mal vorbei, wir freuen uns!
Open Air Musik am Weiher
Am 18. Mai 2025 um 17:00 Uhr findet das zweite Open-Air-Konzert der Mainzer Virtuosi am Kloster Jakobsberg in Ockenheim statt – und ihr könnt picknicken! Sichert euch Sitzplätze oder packt alles für ein gemütliches Picknick ein. Getränke gibt es vor Ort, Essen dürft ihr selbst mitbringen. Einlass ist ab 16:00 Uhr, Tickets kosten 20,00 € an der Abendkasse. Reservierungen über den Link (siehe unten). Bei Regen geht’s in die katholische Kirche St. Peter und Paul in Ockenheim. Infos dazu gibt’s in der Ockenheim App.
Kommt vorbei und genießt einen tollen Abend!
Sammeltassencafé im Museum
Achtung, aufgepasst, heute findet wieder das beliebte Sammeltassencafé im Museum statt.
Auch dann, wenn Sie unsere Ausstellungen „Haus & Hof“ oder „Unnerm Dach" schon mal besucht haben lohnt es einmal vorbeizukommen.
Sicher werden Sie durch Neuigkeiten überrascht.
Kennen Sie etwa unser Spielezimmer? Ist es Jim Knopf, der dort, auf der 100 Jahre alten Blecheisenbahn seine Runden dreht oder interessiert Sie der letztens fertiggestellte Kleider- und Handarbeitsraum?
Kaffee aus der Sammeltasse und selbstgemachter Kuchen aus dem passenden Gedeck, mit jeder Menge Möglichkeit zum Austausch und Gespräch, während oder am Ende des Rundgangs, machen den Nachmittag im Museum zu einer runden Angelegenheit.
Wir laden Sie dazu herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch
Wied(er Wein um 6
Ab 18:00 Uhr geht's los: Komm' einfach vorbei - Ockenheim trifft sich unter dem Tanga in der Bahnhofstraße.
Back to paper - wie kann ich meine Ideen visualisieren?
„Bei klassischen Präsentationen bereite ich vier Stunden vor, um dann in 20 Minuten zu zeigen, was ich in 5 Minuten hätte erklären könnte.“
Sketchnotes sind ein erlernbares Handwerk, das uns hilft, ad hoc auch komplexe Sachverhalte in ansprechender Form zu visualisieren – ohne große Vorbereitung.
An die Stifte, fertig, los: Wir berichten nicht nur von unseren Erfahrungen und Best Practices, sondern lassen unsere Teilnehmer im Workshop selbst ihre ersten Sketchnotes auf Papier bringen.
Was sind Sketchnotes? Wie und wann kann ich Visualisierungen einsetzen?
Erste Vokabeln für meinen Bildwortschatz
Der Plan dahinter – Layout und Visualisierungs-Einmaleins
Für wen interessant?
Der interaktive Workshop richtet sich an: Projektleiter, Erzieher, Kursleiter und alle diejenigen, die ihre Gedanken und Ideen für andere visualisieren möchten.
Unterrichtsmaterialien
Zu den Kursgebühren kommen noch ca. 20 € Materialkosten hinzu, die direkt an den Kursleiter zu entrichten sind.
Ort: Gemeindehaus Ockenheim, Großer Saal
Termine: 13.06.2025, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr, / 14.06.2025, 9:00 Uhr - 13:00 Uhr
Museum geöffnet
Unser Museum hat heute regulär geöffnet – warst Du schon mal bei uns?
Selbst wenn, wirst Du bestimmt staunen!
In den letzten Jahren sind wir ordentlich gewachsen. Es gibt nicht nur Dauer-, sondern auch mal wechselnde Ausstellungen und auch ganz neue Räume – und das in zwei Häusern auf mehreren Etagen.
Wir sind übrigens bis Oktober an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat für Dich da. Schau doch mal vorbei, wir freuen uns auf Dich!
WinO - Comedy Night
Matthias Jung kommt wieder, diesmal mit seinem neuen Programm "Kinder sind was schönes"
Weiter Infos folgen.
Museum geöffnet
Unser Museum hat heute regulär geöffnet – warst Du schon mal bei uns?
Selbst wenn, wirst Du bestimmt staunen!
In den letzten Jahren sind wir ordentlich gewachsen. Es gibt nicht nur Dauer-, sondern auch mal wechselnde Ausstellungen und auch ganz neue Räume – und das in zwei Häusern auf mehreren Etagen.
Mit der anschliessenden interessanten wie vergnüglichen Autorenlesung (17 Uhr) , bei einem Gläschen Wein - ein ausgefüllter Nachmittag im Museum.
Wir sind übrigens bis Oktober an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat für Dich da. Schau doch mal vorbei, wir freuen uns auf Dich!
Klaus packt aus - Autorenlesung im Museum
Es liest Klaus Schneider, der Autor aus Roxheim bei Bad Kreuznach der mit seinem Geburtsjahr 1958 zur "Babyboomer-Generation" gehört.
Es ist die Geschichte seiner Kindheit und Jugend und nicht nur ein autobiografisches Werk, sondern zugleich ein umfassendes Zeitzeugnis über das Leben in der rheinlandpfälzischen Provinz des Nahelandes während der sechziger und siebziger Jahre.
Neben der Aufarbeitung seiner persönlichen Geschichte war es für ihn von großer Bedeutung aufzuzeigen, dass er trotz aller Tristesse und emotionaler Verarmung in seiner Herkunftsfamilie im auslaufenden analogen Zeitalter viele Freiheiten hatte, und dass es auch schöne Erlebnisse gab, die oft voller Situationskomik waren.
Viele Leserinnen und Leser haben zwischenzeitlich bestätigt, dass dieses Buch nicht nur für Angehörige der Boomer-Generation viele Wiedererkennungsmomente bereithält, sondern dass es zudem auch jüngeren und älteren Menschen einen reflektierten und zugleich unterhaltsamen Blick auf die vordigitale Zeit bietet.
Wied(er) Wein um 6
Ab 18:00 Uhr geht's los: Komm' einfach vorbei - Ockenheim trifft sich unter dem Tanga in der Bahnhofstraße.
Museum geöffnet
Unser Museum hat heute regulär geöffnet – warst Du schon mal bei uns?
Selbst wenn, wirst Du bestimmt staunen!
In den letzten Jahren sind wir ordentlich gewachsen. Es gibt nicht nur Dauer-, sondern auch mal wechselnde Ausstellungen und auch ganz neue Räume – und das in zwei Häusern auf mehreren Etagen.
Wir sind übrigens bis Oktober an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat für Dich da. Schau doch mal vorbei, wir freuen uns auf Dich!
Museum geöffnet
Unser Museum hat heute regulär geöffnet – warst Du schon mal bei uns?
Selbst wenn, wirst Du bestimmt staunen!
In den letzten Jahren sind wir ordentlich gewachsen. Es gibt nicht nur Dauer-, sondern auch mal wechselnde Ausstellungen und auch ganz neue Räume – und das in zwei Häusern auf mehreren Etagen.
Wir sind übrigens bis Oktober an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat für Dich da. Schau doch mal vorbei, wir freuen uns auf Dich!
Wied(er) Wein um 6
Ab 18:00 Uhr geht's los: Komm' einfach vorbei - Ockenheim trifft sich unter dem Tanga in der Bahnhofstraße.
Museum geöffnet
Unser Museum hat heute regulär geöffnet – warst Du schon mal bei uns?
Selbst wenn, wirst Du bestimmt staunen!
In den letzten Jahren sind wir ordentlich gewachsen. Es gibt nicht nur Dauer-, sondern auch mal wechselnde Ausstellungen und auch ganz neue Räume – und das in zwei Häusern auf mehreren Etagen.
Wir sind übrigens bis Oktober an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat für Dich da. Schau doch mal vorbei, wir freuen uns auf Dich!
Wir feiern 130 Jahre Turnverein 1895 e.V. Ockenheim
Leider konnte die 125-Jahrfeier des Turnverein 1895 e.V. Ockenheim wegen Corona nicht stattfinden.
Daher ist eine Feier zum 130-jährigen Jubiläum geplant, an der sich die einzelnen TVO-Abteilungen mit Vorführungen präsentieren und auch zum Mitmachen einladen werden.
Nähere Einzelheiten werden zeitnah folgen.
Museum geöffnet
Unser Museum hat heute regulär geöffnet – warst Du schon mal bei uns?
Selbst wenn, wirst Du bestimmt staunen!
In den letzten Jahren sind wir ordentlich gewachsen. Es gibt nicht nur Dauer-, sondern auch mal wechselnde Ausstellungen und auch ganz neue Räume – und das in zwei Häusern auf mehreren Etagen.
Wir sind übrigens bis Oktober an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat für Dich da. Schau doch mal vorbei, wir freuen uns auf Dich!
Wied(er) Wein um 6
Ab 18:00 Uhr geht's los: Komm' einfach vorbei - Ockenheim trifft sich unter dem Tanga in der Bahnhofstraße.
Kindersachenbasar Herbst/Winter
Was wäre der Herbst ohne den Kindersachenbasar Herbst/Winter? Kommt vorbei ab 10 Uhr, Schwangere dürfen mit einer Begleitperson bereits ab 9:30 Uhr stöbern.
Kerbesonntag! Café im Museum
Kerbesonntag ohne Kaffee im Museum ist wie ein Sommer ohne Sonne!
Also nix wie hin.
Museum geöffnet
Unser Museum hat heute regulär geöffnet – warst Du schon mal bei uns?
Selbst wenn, wirst Du bestimmt staunen!
In den letzten Jahren sind wir ordentlich gewachsen. Es gibt nicht nur Dauer-, sondern auch mal wechselnde Ausstellungen und auch ganz neue Räume – und das in zwei Häusern auf mehreren Etagen.
Wir sind übrigens bis Oktober an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat für Dich da. Schau doch mal vorbei, wir freuen uns auf Dich!
Wied(er) Wein um 6
Ab 18:00 Uhr geht's los: Komm' einfach vorbei - Ockenheim trifft sich heute im Hof und in der Ratsstube des Gemeindehauses.
Sammeltassencafé im Museum
Heute beenden wir die Saison 2025.
Von 14 – 17 Uhr ist demnach die letzte Gelegenheit die seit Jahren wachsende Ausstellung zu besuchen.
Selbst dann, wenn Sie unsere Ausstellungen „Haus & Hof“ oder „Unnerm Dach" schon mal besucht haben, werden Sie sicher durch weitere Neuigkeiten überrascht.
Kennen Sie z.B. unser Spielezimmer? Ist es Jim Knopf, der dort, auf der 100 Jahre alten Blecheisenbahn seine Runden dreht oder interessiert Sie der 2024 fertiggestellte Kleider- und Handarbeitsraum?
Kaffee aus der Sammeltasse und selbstgemachter Kuchen aus dem passenden Gedeck, mit jeder Menge Möglichkeit zum Austausch und Gespräch, während oder am Ende des Rundgangs, machen den Nachmittag im Museum zu einer runden Angelegenheit.
Wir laden Sie dazu herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch
Ihre
Heimatfreunde Ockenheim 1982 e.V.
Klassik kann soo schön sein
Sonntag, 26 Oktober 2025 17:00 Uhr Kath. Kirche Ockenheim
Junges, internationales Kammerorchester gastiert in der
Ockenheimer Kirche
Kartenvorbestellung: 06725 5878 oder
vhs.ockenheim@kvhs-mainz-bingen.de
Erwachsene: 20 € Schüler/Studierende 15 €
Keine Events vorhanden
Keine Events vorhanden